Lizenzseminar der IKF 2025 – Erfolgreiche Prüfungen in Kobudo, Bojutsu und Ju Jutsu
Vom 19. bis 22. Juni 2025 fand im österreichischen Feistritz im Rosental das Lizenzseminar der International Kobudo Federation (IKF) statt. Neben den intensiven täglichen Trainingseinheiten standen auch zahlreiche Gürtelprüfungen auf dem Programm – von der Prüfung zum 5. Kyu bis hin zum 5. Dan.
Cedric Weiss von der Kampfsportabteilung des TSV Dagerhseim stellte sich den Prüfungen zum Braungurt im Kobukai Kobudo und im Bojutsu sowie zum 2. Dan im Ju Jutsu.
Das Prüfungskomitee bestand aus Soke Günter Painter (10. Dan) und O-Sensei Peter Nowotny. Im Kobudo lag der Fokus auf den Grund- und Verteidigungstechniken mit dem Tonfa (Schlagstock mit Quergriff) sowie den Basistechniken mit dem Tanto (Messer). Im Bojutsu wurde ein umfangreiches Repertoire an Verteidigungs- und Befreiungstechniken verlangt, das erfolgreich demonstriert wurde.
Besonders anspruchsvoll war die Prüfung zum 2. Dan im Ju Jutsu. Hier liegt der Fokus auf der präzisen Ausführung der einzelnen Verteidigungstechniken. Ab dem 2. Dan ist zusätzlich ein selbst ausgearbeitetes Prüfungsprogramm, bestehend aus 15 Gegen- und 15 Weiterführungstechniken, gefordert. Dazu kommt die freie Verteidigung gegen zwei Angreifer über mehrere Runden.
Das Prüfungskomitee zeigte sich mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden und gratulierte im Anschluss zu den bestandenen Prüfungen. Die offiziellen Urkunden wurden beim feierlichen Abschlussbankett am Samstagabend überreicht.